Dienstag, 3. Oktober 2023

Mein IQ-Test kam possitief zurück.
Hellcome!
MDMA etcetera.
Der Freudianer: Können nur Frauen pussytief denken?
Das einfache Schweizer Volk: Hahahuhn!

Freitag, 29. September 2023

Idyll an der Leine. Uterus vobiscum. Meinmannmeinmann. Zum Totlachen! (Vor allem gegen Verleger*innen.)
Das einfache Schweizer Volk: Urgl?
Ich: Tolle, lege.

Donnerstag, 21. September 2023

Seile sind nicht dann gefährlich, wenn sie in der Höhe gespannt sind: Könner überwinden sie mit Leichtigkeit. Sondern dann, wenn sie kaum über Boden gespannt sind, um Menschen, die sich nach oben schauend orientieren, krachend zu Fall bringen zu können.

Donnerstag, 14. September 2023

Die am meisten verwendete Selbstüberschätzung in den Sozialen Medien: «There is more to me than what lays on the surface.»
Christoph Blocher, politischer Sugardaddy.

Mittwoch, 6. September 2023

Bücher modernisiert II: Winterspellt.
Let’s be friends with benefeces oder so.

Dienstag, 5. September 2023

Der Berliner Sabberbot: Lieber widerlich statt wieder nich’.

Sonntag, 3. September 2023

Das Leben geht nicht weiter. So ein Unsinn. Der Tod ist es, der weitergeht.
Eine Macht: knochenträge.
Mein liebes Berlinberlinberlinberlinbärlinbörlinboarlinphhoarlinboarlinchenoahrlinchen ...
Ach, Selbsttötung – : Warum nicht? Die Strafe ist härter durch ein Ableben. Also wünsche ich den Tod nicht.

Donnerstag, 31. August 2023

«Ein so grosses Lager in einem Land erlebt man nur einmal ...» Teilnehmerin am Weltpfadilager. Da könnte sie auch sagen, dass sie die USA im November 2023 nur einmal erleben könne und die USA im Januar 2024 etc. Aber macht nur eure Welt weiter so kaputt. Die Schriftsteller werden auf der Insel sitzen und sich gegenseitig (sic!) ins Fäustchen lachen.
Ich: Ich verabscheue Fische, finde sie glibberig und glubschig, nichts für mich. Dann hasse ich mich selber? – Ich bin Fisch im Sternzeichen.
Das einfache Schweizer Volk: Blubb blubb.
Namaste im See.

Mittwoch, 30. August 2023

Der Klugbla: Diese Alterswerke, speziell etwa Joyces Finnegans Wake oder Arno Schmidts Typoskript-Romane, tauchen ein in die Sprache des Unbewussten, gar des Kollektiven selber, und bringen von dorther ein sensorisches System zum Mitklingen, das WELT über alle Zeiten und Orte hinweg als ein Zugleich ihrer gesamten Geschichte verbindet und verknüpft ...
Was ist die größte militärische Leistung? – Die Desertion.

Dienstag, 29. August 2023

In meinen Wahnsinnsträumen
Werd’ ich geerdet
Sehe ich des Nachts den Mond
(Remix eines Gedichts von NM)

Noch ruht die Arche
Ich warte auf die
Sinnflut
(Remix eines Gedichts von NM)
DAS KLEINE BUCH P:
Sie, am 07.12.1997: Ein Egoist ein einer, der nur an sich drinkt.

Die Firma Saintex & Co.
Babybummer.

Montag, 21. August 2023

DAS KLEINE BUCH P:
Noch 1996 nannte sie den Samichlaus halt den Sa(h)-mich-laus ...
Das Ziel: Nicht länger sterblich.

Samstag, 19. August 2023

GOethe über Cheesus (? – !):
Jesus fühlte rein und dachte
Nur dem Einen Gott im Stillen
Wer ihn selbst zum Gotte machte,
Kränkte seinen heil’gen Willen.

Also wenn DAS nicht pervers ist. Jede Zeile lässt sich mindestens zweideutig lesen!
Hochnasibärtha.
Diese Umstecher der Kompostmoderne.
Uwe: Hilda, lass mal den Phrasendrescher an! Die Journalisten kömmeln.

Montag, 14. August 2023

Das Gewühl heißt Liebe.
Der Zusammenringer.

Freitag, 11. August 2023

Stirnhöllenentzündung.
Kamikotze.
Shrink Freud or Sink Freud or Kink Freud or …

Mittwoch, 9. August 2023

Mag sein, dass mein Hirn – sonst eigentlich nicht auf diese Weise verschaltet – keinen 13. Jahrestag hat feiern wollen. Drum also heute: Vor 13 Jahren und einem Tag (das gibt ja dann eine 14, zufrieden, Hirn?!) habe ich diesen Sprachblog gestartet. 2011 wurde er dann ohne mein Dazutun (das könnte man auch gar nicht) auserwählt (es gibt da strenge literarische Kriterien), jeden Tag vom Deutschen Literaturarchiv (DLA) abgespeichert zu werden, damit man die Veränderungen und den Aufbau Tag für Tag auch später einmal nachverfolgen kann. – Wo die Schweiz bei all dem bleibt? Vermutlich weiss das SLA (Schweizerisches Literaturarchiv) noch nicht einmal, dass ich einen Blog habe, geschweige denn, solch einen sprachlich ... ... ...  ja, was? Schreiben Sie mir doch/Schreibt mir doch in die Kommentarfunktion hinein und hinterlasst einen kleinen Teil von Euch in der möglichen ‹Ewigkeit› ...  ;-)  :-)  :-o ...

Dienstag, 8. August 2023

Diese krasse Kamikatze.

Montag, 7. August 2023

Zum zweiten Mal hat eine Transgender-Frau einen Miss-Wettbewerb eines Landes (Holland) gewonnen und wird beim Miss Universum-Wettbewerb mitmachen dürfen: Männer werden also zunehmend besser im Frausein als die Frauen! Wartet nur, bis wir Kinder austragen können ... :-)
Isewixers Volxleben.

Samstag, 5. August 2023

The Rapetillians from Mars.

Donnerstag, 3. August 2023

Eintracht Knochensäge.
Karl MayBERLIN.

Mittwoch, 2. August 2023

Karl MayLU.
Neue Studie verbindet Denkfluss mit regelmässigem Stuhlgang. Oh wow, bei meiner Diarrhö (ab und zu) muss ich ein richtiger Schnelldenker sein!
Ich: Sie verdienen die Acht und Aberacht!
Das einfache Schweizer Volk: Uiuiui.
Das deutsche Volk: Siggi?
Psyche: Anal is’se!
Karl MayBE.

Dienstag, 1. August 2023

Ich – der Mond der helvetischen Literatur (eine Sonne kann keiner sein, nicht hier).
Joesefine Cox Grönemeyer. (Ui, das tut sicher weh!)

Montag, 31. Juli 2023

Meine Autobiographie: Nur ein Genie.

Er: Klosterschwester*innen. Immer ssön körrekt.
Sie: Klar doch. Oder: Klar, doch?

Tour de Franz – Tour de Franz und Heinz – Tour de Jeanne und Marianne.
Seid unfruchtbar – doch mehret Euch! – Unlogisch? Nicht doch.
BOOKS break the shackles of time-tie-me.
Mein Frauen-Mond-Traum-Raum.
Janucherry ich komme.

Sonntag, 30. Juli 2023

Ich: Casanova kannte 666 Bezeichnungen für den Geschlechtsakt.
Das einfache Schweizer Volk: Jaja, fuggel dich selbst!
Die Es-Kimmos: Schnee, Schnee, Schnee, blüht der Fanzian ...

Ich, Rezensent der Schöpfung.
Was sind 45 Menschenleben wert? Einen Schah-Diamanten.
Weltenwanderer ... Ach, ich will lieber rumhängen ... Oder hat so ein UFO auch Betten drin?

Donnerstag, 27. Juli 2023

Ui, noch schnell schnell Clicks eincashen mit der Erwähnung von Sinn ad o'Connor ... am besten/ellen noch ... dass ich sage ... ich mag ihr Nirvana-Cover am besten/ellen (sic! sic!). – Wow, ich bin Teil einer internationalen Clicke (sic!)!

Dienstag, 25. Juli 2023

Kirchenglocken: Mischen impossibell.

Samstag, 22. Juli 2023

BOOKS break the shackles of time-ime-me.

Freitag, 21. Juli 2023

Die Oberschlaue: Liebe Schwester:innen und:aussen ...
Ich: Ich möchte mehr Disküsse werfen.
Sommerinsomnia.

Dienstag, 18. Juli 2023

Regeln to diskuss (sic!): Nur wer bis zum 25. Geburtstag mindestens 3’000 Bücher gelesen hat (und nur maximal zehn Prozent davon dürften Lyrik sein oder schmale Werke unter 100 Seiten), dürfte überhaupt Schriftsteller/in werden. Und später als ab 30 dürfte man für den Beginn auch nicht sein (dann müssten es aber 4’000 Bücher sein).
iWayway / NoWayWay.
Er, in die Richtung seines Würmchens zwischen den Beinen, da unten vor dem Berg: «Brauchst du diesen Ego-Fick, Damm-Damm, Damm-Damm?»
Vasectomy – Vasectoyou.

Montag, 17. Juli 2023

Fühlst du deinen inneren König?
Der Schreck heiligt die Kittel. (Welche? – Welche wohl?!)

Donnerstag, 13. Juli 2023

Awareness-Teams könnten/können ja eine gute Sache sein: Aber wo kommen sie zur Anwendung? Bei Punk, Metall, Hard Rock und älteren Musikern? Aber nicht bei K-Pop, Klassik und jüngeren Interpretinnen? – Kommen sie auch an meine Lesungen?

Sonntag, 9. Juli 2023

Der Luzerner: Frog de Franz.
Der Engländer: Franz the Frog.

Samstag, 8. Juli 2023

It’s all about the RepTILLians from Mars.

Freitag, 7. Juli 2023

Frauen können nichts dafür, vergewaltigt zu werden, wenn sie sexy Sachen tragen – einverstanden. Aber dann kritisiert mich bitte auch nicht mehr, dass ich meine Portemonnaies in Hotelzimmern offen herumliegen lasse. Keine Opfer-Täter-Umkehr. Und würde mir die Versicherung nun also bitte das Geld zurückzahlen?
Der Kümmerling: Putin muss so was wie das männliche Pendant zu Pussy sein ...
Das einfache Schweizer Volk: Halt die Fresse und steck ein!
Es ist so seltsam, ein Bewusstsein zu haben ... (FILE UNDER Sackgasse der Evolution)

Donnerstag, 6. Juli 2023

Wo hört das Lyrische Ich von Till Lindemann auf? Kurz vor seiner Schwanzspitze.

ROCK: Wir sind eine Gruppe und wollen nicht mehr in die Fabrik.
HIP-HOP: Nimm mich wahr!

Mittwoch, 5. Juli 2023

aNICKdoten / aNICKdoten / Ah, Nick, do ten! / Ah: Nick.en
Die Zeit ändert uns mehr, als wir sie je selbst zu verändern vermöchten.

Dienstag, 4. Juli 2023

Dr. Pyromann: Wenn man nachts nicht schlafen kann, zünd’ man dieses Büchlein an!

Samstag, 1. Juli 2023

Guess who, Guru?!

Donnerstag, 29. Juni 2023

Happy Metal.

Heutzutage werden zu viele Stupendien vergeben.

Bücher modernisiert I: Ansichten eines Klons.

Mittwoch, 28. Juni 2023

#RAMMSTEIN am Bein. Und sonst so? (Enthüllung coming here.)
Dr. Schäppi makes you happy.
Chlorzimmerdame.

Dienstag, 27. Juni 2023

Die Rezensente, eine Zeitungsente.

Arno Camenisch:

Über jeden Punkt und jedes Komma mache er sich Gedanken. Das sei wie bei Marcel Hirscher, bei welchem auch genau über den Schliff von dessen Skikante diskutiert werde. Das ‹Gut zum Druck› gebe er immer erst, wenn er sein Buch mehrmals selbst durchgelesen habe und damit zufrieden sei. – Hah! Wenn man meinen Essay zu seinem Buch «Goldene Jahre» kennt, weiss man, warum ich mich gerade fünf Minuten vor Lachen auf dem Boden gewälzt habe.

(Nachtrag: «Man muss über etwas schreiben, das man sehr gut kennt» – jetzt bin ich dann quasi tot vor Lachen!)

Montag, 26. Juni 2023

Der Schweizer Nachrichtendienst (irgendwie ja auch der, der für die Fichen verantwortlich war und wieder ist ...) meint: «Die Instabilität einer Atommacht ist gefährlich.» Und dient sich damit wieder mal Putin an. Oh, ja nicht einen Systemwechsel anstreben. Das könnte «gföhrlich sii». Dabei ist damals beim Untergang der Sowjetunion auch nichts passiert. Nichts Schlimmes; und nichts, was nicht auch sonst geschehen kann. So aber unterstützt man wieder mal ein System, weil man (wirklich Mann? Oder sind auch Frauen dabei?) sich kein anderes vorstellen kann, das mindestens gleich gut wäre. Immer soll das Bestehende das bestmögliche sein. Ach, geht Leibniz fressen!

Sonntag, 25. Juni 2023

My Name is Rainer Rain

I Like my Share of Pain

Cause in my Wooden Brain

I See my Real Domain.

Soho und so.

Sonntag, 18. Juni 2023

DAS ENDE VON TÄXTZIT
Es gibt nur noch sehr wenige öffentliche Literaturzeitschriften, die in der deutschsprachigen Schweiz regelmässig und in gedruckter Form erscheinen, wie selbst das offizielle Schweizer Radio (SRF) festgestellt hat: «Publikumsrückgang, sinkende Auflagen, Geldmangel: Literaturzeitschriften haben in der Schweiz einen schweren Stand.» Und richtig, mehr als eine Handvoll hat man zum Beispiel circa sieben verflixte Jahre nach der Jahrtausendwende kaum finden können; nur ein paar ganz klassische bestanden noch: ORTE kämpfte seit Langem für das Gedicht; VARIATIONS hatte neben seinem mehrheitlich wissenschaftlichen Teil einen kleineren Bereich, in dem die Leserin und der Leser etwas Primärliteratur finden konnten und können; und ENTWÜRFE bestand auch schon länger. Daneben aber waren alle anderen, die es mal gegeben hatte, langsam verschwunden: DER RABE ging zusammen mit seinem Verlagshaus Haffmans ein beziehungsweise wanderte für ein paar wenige Nachträge nach Deutschland, der DREHPUNKT kam zum Erliegen, SPATIEN existierte sowieso nur kurz und SCRIPTUM gab es sogar nur bis 1998. Die Liste könnte fortgesetzt werden. Da war die Gründung einer ‹Literaturschrift› (sic!) 2012 schon ein kleines Wunder. Genau das aber hat Arno Seeli zusammen mit ein paar Mitstreitern damals fertiggebracht und die Zeitschrift zu Beginn zwei Mal jährlich, nach drei Jahren dann noch jährlich einmal herausgegeben. Damit half dies Magazin über eine schwere Zeit der Leere hinweg, indem es Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftstellern eine Plattform gab, bei der ihre Texte jedes Mal von einer oder einem visuellen Artisten/in komplettiert wurden. Denn immerhin sieht heute nach dieser erwähnten Leere die Lage wieder etwas besser aus. Neu findet man in DAS NARR, im Heft DELIRIUM, in der MÜTZE oder in GLITTER mehr oder minder regelmässig neue Texte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Das ist besonders wichtig, weil seither auch der LITERARISCHE MONAT eingegangen ist – ein Heft, das aber bereits zuvor bedenkliche politische Tendenzen zu zeigen begann. Und wenn auch REPORTAGEN eine hochgelungene und erfolgreiche Ausnahme bei neu gegründeten Heften ist, so ist das doch nicht eine eigentliche Literaturzeitschrift. Aber zurück zu TÄXTZIT: Arno Seeli hat also zehn Jahre lang dreizehn Nummern herausgegeben und dabei eine Vielzahl verschiedener Schweizer Themen berührt oder berühren lassen. Denn nicht nur hat er Texte angenommen, die ihm zugesendet wurden, er hat auch welche konkret in Auftrag gegeben. Und er hat dann vor allen geschafft, was schwierig ist: Er konnte die Beitragenden pro gelieferte Seite bezahlen! Leider keine Selbstverständlichkeit, wie zu viele Autorinnen und Autoren nur zu gut wissen. Doch musste wohl enden, was so schön begann: Die Kosten der Honorare der Schriftsteller und der graphischen Kulturschaffenden plus die Kosten zur Herstellung liessen sich durch den Verkauf der Hefte und des jährlich organisierten Täxtzit-Abends nicht mehr decken. Selbst weitere Geldbeschaffungsversuche mit Glühweinverkäufen an Weihnachtsmärkten zugunsten des Heftes konnte den finanziellen Absturz nicht mehr aufhalten. Oder anders gesagt: Vielleicht wäre es schon weiterhin gegangen; aber wer will schon ohne eigenes Honorar nach über zehn Jahren noch derart viele Tage im Jahr für eine Literaturzeitschrift opfern, die von den Schweizer Medien viel zu wenig rezipiert wurde und auch in der Branche selbst – bei der halt auch immer mehr gilt: Was Erfolg hat wird noch weiter gefördert – viel zu wenig bekannt war? Zudem in einem Leben, das nicht einfach war und ist, das zu Arno Seeli nur nebenher. Und wer noch einwenden möchte, es gebe doch Förderstellen: Der Bittgang bei so genannten Kulturunterstützern kann einem Gang nach Canossa gleichen.
Was bleibt? Man schaue sich mal an, wer in den Jahren von 2012 bis 2022 alles in TÄXTZIT geschrieben hat, vor allem ab den Heften 3 und 4: https://files.designer.hoststar.ch/de/45/de45de4c-647b-4b39-af8a-51602963c90e.pdf. Das wird später einmal unter anderem stehen für eine bestimmte Schicht von Schweizer Autorinnen und Autoren, die zwar selten zu den Topverkäufern gehörten, aber doch Literatur jenseits das blanken Mainstreams ablieferten – und das obwohl Arno Seeli im Heft selbst auf stets gut lesbaren Texten bestand, die ein krasses Experiment selten erlaubten. Aber das war ja auch nicht Ziel von TÄXTZIT. Die Kunst ist es eben, die Qualität auch ins Unscheinbare hineinzuzaubern ... Ach, arme Schweiz, nun bist du um eine literarische Zeitschrift ärmer. Aber die neuste Nummer ist, mit Restexemplaren weiterer Nummern, immer noch bei https://täxtzit.ch erwerbbar. Es ist ein Stück Schweizer Kulturgeschichte.

Samstag, 17. Juni 2023

Stundenten.

Freitag, 16. Juni 2023

1044   Ich sterbe, also war ich (zumindest). [Korrektur an Hermann Burger]

Donnerstag, 15. Juni 2023

Was ist Sexismus? Wenn ein Kraftprotz von Mann sich auf der Bühne als Superpotenter gibt und auf einer Schwanzkanone reitet, ist das bereits Sexismus? – Wie aber steht es dann um jene Frauen, die als Stars auf ebensolchen Bühnen in superkurzen Kleidern ihre Sexyness zelebrieren und mit Tänzern und/oder auf einem Pferd andeuten, wen sie alles bezwingen können durchs Reiten ...? Das dann nicht?

Mittwoch, 14. Juni 2023

Art-Batzel.

Dienstag, 13. Juni 2023

Sie in der Gegnerwelt: Ich sitz in meiner Bunga-Bunga...-loft. Zum Glück ohne Silly Obenussiohni.

Sonntag, 11. Juni 2023

Die Liebesflöte, zweibeinig in den Wind geblasen.

Freitag, 9. Juni 2023

Ich Einsamsel singe aus zerbrochener Kehle.

L’écrivain engangé: Das schwere Bündel heilloser Wunden auf den krummen Rücken geschnürt.
Er: Die Frauen sollen endlich wieder zuhause am Herd ihren Mann stehen!
Sie
: Und die Männchen?

Dienstag, 6. Juni 2023

Schwatz-gekleidete Gehstalten durchstanzen das schwarze Wachs der Tiehfee.

Montag, 5. Juni 2023

Spoken Weird.
Solche Männer begreifen wohl wirklich nicht, was sie rauslassen (sic!): »Oft habe ich beim Sex zwei bis drei Orgasmen in einer Nacht. Meine Partnerinnen haben also keinen Grund, sich zu beklagen.«

Sonntag, 4. Juni 2023

Der Ruck-Sack war leer.

See-Lektion.

Samstag, 3. Juni 2023

Seel-Ektion.
(Die Aufklärung gescheitert, die Emanzipation: Werden wir als ganze Horde immer bleiben, was wir waren? Ausser in der Kultur?)

Freitag, 2. Juni 2023

(Uwe Dick.) / Uwe Schick. / Uwe Lick. / Uwe Schnick. / Uwe Blick. / Uwe Tick.

Bluffariat.

Poesietariat.

Poetariat.

Mittwoch, 24. Mai 2023

School ruined my luff.

Montag, 22. Mai 2023

I am the blinking Bling King.

›Johnny Depp‹ heisst ja eigentlich ›Hänschen Dumm‹.

Sonntag, 21. Mai 2023

Oh Arakel von Erekel vom Stamme Irikel im Hause Urukel ...

An’m So’n’Tag.

Samstag, 20. Mai 2023

Brooklyn Brumm-brumm.

Tschüssi James.

Mittwoch, 17. Mai 2023

A-men? Es sollte doch eher some-men oder a-lot-of-men heißen; oder dann gleich A-man.
Das einfache Schweizer Volk: Und das soll lustig sein?
Ich
: Habe ich je gesagt, dass es lustig sein soll?!

Montag, 15. Mai 2023

Mein Rolls Joyce. Eine Autorfahrt ins Gegenhimmlerrich.

Sonntag, 14. Mai 2023

Es war eine Form von Bauernhof, der die Städte hervorgebracht hat.

Samstag, 13. Mai 2023

Zu-mind-est-ens.
Er: To Cheesus, der ohm allerlötzten Toach seine Seel-Ecktion mächtelt!
Sie
: To Chessus!!
Gegenhimmlerreich.

Freitag, 12. Mai 2023

Musils Mann ohne Ei[genschaften] – handelt natürlich auch bloß vom Ficken.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Sie glauben an die Freiheit die Willens? – Dann frage ich Sie: Geniessen Sie es, auf die Toilette zu gehen? Na, also. Und trotzdem gehen Sie wie oft pro Tag auf die Toilette? Na, also. (Wait ...)
Neue Freie Wahl des Geschlechts ... Was bedeutet das für die Musen? – Sagen wir mal so: Würden einige moderne Künstler Bilder malen, auf denen man das meiste erkennen soll, hätten die Töchter der Mnemosyne wohl Gigantenschwänze.

Mittwoch, 10. Mai 2023

Hodenfrack.

Montag, 8. Mai 2023

Schönheitsträumchen wie Riefenstahl / oder / Silberblick für Dölf.

Andere haben einen negativen Rhesusfaktor. Ich hatte einen negativen Ödipuskomplex.

Sonntag, 7. Mai 2023

20 Minuten HEUTE: «Lockführerin [sic!] rettet Bub von Bahngleis.»

Gräfin Maxime von und zu Grunde.

Samstag, 6. Mai 2023

Der kluge Klugbeisser: Being famous on Social Media is a bit like being rich in monopoly. (But being a PRINCE OF BITS can be worth quite a lot these days.)

Freitag, 5. Mai 2023

Der Frauenverechter (sic!): Sollten klassische Best-of-Alben von Frauenbands nicht doch alle ‹Greatest Tits› heißen?
Das einfache Schweizer Volk: Das darfst du heute nicht mehr sagen ...
Ich
: Wann begreift ihr endlich: Es ist nicht von mir. Es ist von euch!

Donnerstag, 4. Mai 2023

Es passt wie die Faust auf’s Auge: In der Stadt der SPACE NEEDLE starb der begabteste Grunge-Musiker, Kurt Cobain, an seiner Drogensucht.

Mittwoch, 3. Mai 2023

Ich schwöre dem Früher Treue bis ins Grab.
Wemakemakeit. Auf zur Osterinsel!
Abderrittense.

Es gibt Frauen, die verhalten sich so (es hat NICHTS mit dem Aussehen zu tun), da sagt ein Grunch-Musiker dazu: Dude with a dress. Yes! (Siehe Courtney Love)

Montag, 1. Mai 2023

SCHWEIZER SAKHA: Im Jahre 1388 des Kern stößelten 228 Füße einander auf die Zehen, als sie, die Noch-Kenner des Tell, die Tellenkapellen an jener Stelle bauten, an der ... Jaja. Nein.

Niveau des Möchtekerns: The PEN is against the Vagina. Or is he?

Donnerstag, 27. April 2023

Jack the Ripper: Hey Joe, let’s gu-t.

Sonntag, 23. April 2023

Besser per Du als perdu.
(Alte Rechtschreibung: Lieber per du als perdu.)

Montag, 17. April 2023

Adwolf Hinkler.

Pill-Dung-Roman.

Ernst Jünger, der ältere Jünger.
In welcher Lebensphase stecken Sie grad? – In der sie-ist-zwanzig-Jahre-jünger-Phase. Und da stecken Sie nicht etwas fest?

Früher war man(n) mal ein weiser alter Mann – heute ist man(n) ein weißer alter Mann!

(Die Inflation kommt:) Was bist du für ein Zehntausendsassa!!
Teen-nay-nay-tus.

Hoechella.
Der Scheck heiligt die Titel.

Sonntag, 16. April 2023

Der Scheck heiligt die Mittel.

Samstag, 15. April 2023

Yepp, du Depp.

Freitag, 14. April 2023

Sideshow Joe.

Mittwoch, 12. April 2023

Oder das wird zum neuen Sprich!-Wort: Es fehlt an allen Schnecken und Schwänzen.

Teen-nay-tus.

Offenbar ist GURKENKARUSSELL jetzt ein Wort (denk Promiskuität ...).

Montag, 10. April 2023

Hey Joe, let’s go.

Sonntag, 9. April 2023

Chem is tree.
Was wäre eigentlich geschehen, wenn Maria ‘ne Scheidung gewollt hätte (von wem eigentlich)?

Samstag, 8. April 2023

Chemis’ tree.

Cher nobile.

Freitag, 7. April 2023

Platz-ebo.

Nun, Dichter? Auf den Plan?

Mittwoch, 5. April 2023

Nun? Dichter auf den Plan?

Nun, Dichter: auf den Plan!

Nun: Dichter, auf den Plan!

Nun Dichter: auf den Plan!

Dienstag, 4. April 2023

Nun: Dichter auf den Plan!

Montag, 3. April 2023

Nun, Dichter, auf den Plan!

Nun, Dichter auf den Plan!

Nun Dichter auf den Plan!

Sonntag, 2. April 2023

Schild in einem Shop: «Shoplifters will be prostituted.» (Was man im Internet nicht alles findelt.)

BimBannwil.

Bäume stehen für – stehen für Abkür– Zeder steht für – steht für Zeichen der Erinnerung ...

Sing mir das Lied ... – ne: das Carmina vom Buhrana.

Die Weisheiten des Internets: Dogs can’t operate MRI Scanners – but Catscan.

Namaste oder Namaskaffee?

Freitag, 31. März 2023

Sägen sie: Leiden sie unter Reimweh?

Lazarette wer sich kann!

Ikafrust.

IkaRUST.

IKEArus.

Mittwoch, 29. März 2023

Kommentar bei einem Online-Medium: «Wird das heute in der Theoriprüfung indegriet?» – Soll man nun anerkennen, dass ein schwieriges Wort verwendet wird, oder traurig sein, dass unser Bildungssystem offenbar versagt hat?

Sonntag, 26. März 2023

Be-chef-tigung, jaja.
Grosse Zeit ist’s immer dann, wenn’s fürchterlich wird ...

Samstag, 25. März 2023

Schnabel verlichtet.

Schnabel verkichert.

Tadel verpflichtet.

Donnerstag, 23. März 2023

Die Cassa ist blanca. (Ja, Arno Khaschwenik, den darfst verwenden ...)

Mittwoch, 22. März 2023

Wenn ich mich auf dem Handy vertippe: Liebe Grüsse / Adonisk

Dienstag, 21. März 2023

Wenn ich mich auf dem Handy vertippe: Liebe Useabel ...

Sonntag, 19. März 2023

Kot für die Welt / oder doch / Kot anstatt Gold (eingeflüstert von S. Freud).

Freitag, 17. März 2023

Sexische Weinstraße.

Mittwoch, 15. März 2023

Therapie der nachholenden Ich-Entwicklung: Ernstes Spiel – und dabei den Roman der Entwicklung (Coming of Age / [Er-/Ab-]Bildungsroman) schreiben ...

Dienstag, 14. März 2023

Da schreibt nicht etwa Friedrich Schiller, sondern mit Samuel Henzi wirklich ein Helvetier den ersten Wilhelm Tell für die Bühne unter seinem eigenen Namen – und was machen die Eidgenossen mit ihm? Sie richten ihn hin.
Stierisch ernst.
Schrot für die Welt.

Die Nabelungen.

Montag, 13. März 2023

Bier – und jetzt?

Die unsägliche Seichtigkeit des Schreins.
Eine kleine Schlachtmusik.

Sonntag, 12. März 2023

Freudian sip.

Wann wird es endlich wieder so, wie es früher fast nie war?

Samstag, 11. März 2023

Hitler Barke plus Mussolini Gondel.

Dschingis Khan & Putin Boat.

Freitag, 10. März 2023

Der heutige Durchschnittsschweizer schreibt: «Beim Wasserlahsen hat sich nimenat beschwerd.» – Ach so. Na, dann ist doch gut.

Donnerstag, 9. März 2023

Hahnenwasser? – Das heisst ab sofort Geflügelwasser oder gar Hühnerwasser. 
Und Wasserhahn? – Wasserhuhn.
Art to Art. - And Fart to Fart.

«Puttine wurde ahber um Hilfe angebetelt.» – Ach, die Schwurbler haben kurz Zeit, weil RUAGs Pausenglöckchen grad geklingelt hat.

SVP-Trachsel und Das-Mässchen-ist-voll-Clowno rufen gemeinsämig zur Friedens(!)demo auf. Wenn da mal nicht die Kriegstrycheln krachen!

Mittwoch, 8. März 2023

Suppenkessel – Kuppensessel.
Matsch auf Qualle – Quatsch auf Malle.

Dienstag, 7. März 2023

Zahlstelle – Stahlzelle.

Wettschnitzen – Nett schwitzen.

Montag, 6. März 2023

Rüde Mädchen – Müde Rädchen.

Oder anders gedreht: 
Bauen und schummeln – bummeln und schauen.

Sonntag, 5. März 2023

Hindu – Hundi.

Samstag, 4. März 2023

Zinksalbe – Zanksilbe.

Frau Hunnberger und Herr Hennburger.

Freitag, 3. März 2023

Kennt ihr – Kinder ...?

Donnerstag, 2. März 2023

Tiktok (ver)braucht Tocktick.