Samstag, 31. Mai 2014
Freitag, 30. Mai 2014
Donnerstag, 29. Mai 2014
Mittwoch, 28. Mai 2014
Früher genügte ein Bild, gezeichnet, um beim Mann Erregung
hervorzurufen. Dann brauchte es halbverdeckte Frauen auf Photographien. Dann
dasselbe farbig. Dann weniger Kleider bis gar keine. Dann Filme. Härtere Filme.
Gummipuppen. Bald wird es virtuellen Sex geben: Maschine ans Hirn, alles wie
echt erlebt, es braucht gar keinen ›wirklichen‹ Sex mehr. Was wird das für die
Gesellschaft heißen?
Montag, 26. Mai 2014
Die Welt hat ihr Ende erreicht und das Ziel, wenn alles –: alles, was je
lebte und da war, in einem Computer, einem Zusammen-Halter (Akasha-Chronik; Buch
des Alles) gespeichert und rein theoretisch wieder abrufbar wäre ... … Mannomann, hat
mein Vater seeltsame (sic) Ideen gehabt! Trete ich etwa seine Nachfolge an?
Sonntag, 25. Mai 2014
Samstag, 24. Mai 2014
Freitag, 23. Mai 2014
Donnerstag, 22. Mai 2014
Mittwoch, 21. Mai 2014
Dienstag, 20. Mai 2014
Montag, 19. Mai 2014
Sonntag, 18. Mai 2014
Samstag, 17. Mai 2014
Freitag, 16. Mai 2014
Donnerstag, 15. Mai 2014
Dienstag, 13. Mai 2014
Montag, 12. Mai 2014
Wie viele Schriftsteller würden wohl noch schreiben, wenn man vom Staat bezahlt
würde – das Lebensnotwendige –, aber nur, wenn man ein Buch alle zwei Jahre abliefert
und ohne den eigenen Namen auf dem Buchdeckel (er würde auch sonst nirgends registriert:
klar, viele würden den Namen irgendwie in den Text zu montieren versuchen – was
ein ganz neues Arbeitsfeld für Lektoren ergeben würde). Was würde das Publikum dazu
sagen?
Samstag, 10. Mai 2014
Freitag, 9. Mai 2014
Donnerstag, 8. Mai 2014
Mittwoch, 7. Mai 2014
Dienstag, 6. Mai 2014
Montag, 5. Mai 2014
Warum befriedigt die stets zunehmende Zahl von Staustunden die
Kapitalismusgeilen in der Schweiz nicht? Mehr Stau meint doch mehr Autos, die
verkauft worden sind, einen größeren Benzinverbrauch, mehr Ausgaben in Autobahnraststätten
etc. … Es geht vorwärts … also, hm, zumindest langsam … nicht rückwärts …
Sonntag, 4. Mai 2014
Samstag, 3. Mai 2014
1942 wurde Hermann Burger geboren, im gleichen Jahr wie mein Vater.
Dieses Jahr, 2014 also, fand die Beerdigung meines Vaters statt und die erste Werkausgabe
Hermann Burgers erscheint. Ende und Anfang. Am 28. Februar 1989 tötete
sich Hermann Burger selbst. An diesem Tag wurde ich 15 Jahre alt; es war
das Jahr, in dem ich den Wunsch hatte und mir zum Ziel setzte, Schriftsteller
zu werden. Ende und Anfang.
Freitag, 2. Mai 2014
Abonnieren
Posts (Atom)