Samstag, 10. Juni 2017
Wolf von Niebelschütz
(1913–1960) polarisiert. Man mag ihn seiner Sprache und seiner Erzählkraft
wegen, oder man findet ihn irgendwie abstoßend. Dazwischen gibt es fast nichts.
Folglich geben die einen dem zum Beispiel so Ausdruck: »[D]ie Sehnsucht nach dem
irdischen Paradies ist so alt wie die Dichtung, und sie kann immer wieder zu
ihrem Gegenstande werden. Ein einziges Mal ist das in der Nachkriegsliteratur
geschehen, im ›Blauen Kammerherren‹ des deutschen Dichters Wolf
v. Niebelschütz, einem Roman, der die gesamte Elendsliteratur durch seine
Schönheit, Poesie und Kunstfertigkeit überragt.« Die anderen zum Beispiel so:
»An diesen 995 Seiten [von ›Der Blaue Kammerherr‹] hat der Verfasser sieben
Jahre lang geschrieben. Rechnen wir nach: also etwa seit Stalingrad. Es gingen
Hunderttausende nach Sibirien, der Autor schrieb an dem galanten Roman. Es
fielen täglich und nächtlich Menschen und Bomben – der Autor schrieb galant
weiter. Es geschah dann noch einiges, aber der Autor ließ sich nicht beirren:
seine Gedanken waren bei Danae, sechzehnjährig, blond und süß. Kann sich einer
sieben Jahre lang irren?«
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen